Datenschutzerklärung
Präambel
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie über die Modalitäten und Zwecke der von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten (nachfolgend "Daten") aufklären. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung der von mir betriebenen Websites erhoben werden.
Diese deutsche Version der Datenschutzerklärung ist die rechtlich bindende. Die englische Version stellt lediglich eine möglichst treue Übersetzung des deutschen Originals dar, die ich in bestem Wissen und Gewissen herausgegebe, um auch englischsprachiges Publikum transparent über die Verwendung ihrer Daten aufzuklären.
1 Verantwortlichkeit
Der Verantwortliche ("ich") im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Schlüterstraße 26 E
01277 Dresden
Deutschland
2 Allgemeines und Rechtliches
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer meiner Webseite nur, soweit dies zur Bereitstellung der Funktionsfähigkeit derselben sowie ihrer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Dieser ausgenommen sind Fälle, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich, und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der ich unterliege, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2.4 Rechte betroffener Personen
Als betroffener Person stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit über den oben angegebenen Kontakt ausüben können.
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Ich bin verpflichtet Ihnen auf Anfrage zu bestätigen, welche Ihrer Daten verarbeitet werden, Ihnen Informationen über Art und Weise der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, sowie verarbeitete Daten in Kopie zukommen zu lassen.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie dürfen ihre personenbezogenen Daten korrigieren und vervollständigen.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Respektive der hiesigen Gesetze bin ich auf Anfrage zur Löschung Ihrer Daten verpflichtet.
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Insofern ich Ihre Daten nicht gesetzlich löschen kann, dürfen Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht der Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, dürfen Sie anfordern, dass ich Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format an Sie oder einen von Ihnen benannten Dritten überwende. Umstand und Inhalt der Datenübertagung an einen Dritten unterliegen den Restriktionen der technischen Umsetzbarkeit.
- Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Sie dürfen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich Respektive der geltenden Gesetze widersprechen. Ich empfange Ihren Widerspruch an die oben genannten Kontaktinformationen.
2.5 Speicherdauer und Datenlöschung
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3 Bereitstellung der Webseite
3.1 Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit meiner Website der Datenverarbeitung zugrunde.
Die IP-Adresse ist die Voraussetzung, um im Internet Daten auszutauschen. Obwohl ihre Bereitstellung weder gesetzlich, vertraglich, noch anderswie vorgeschrieben ist, muss Sie als personenbezogenes Datum erfasst und verarbeitet werden, um die technische Funktionalität meiner Webseite zu gewährleisten. Zudem ist die IP-Adresse Grundlage für die Bekämpfung von Cyber-Angriffen auf meine Website. Daher ist ein Widerspruch gegen die Verarbeitung von IP-Adressen ausgeschlossen.
3.2 SSL-Verschlüsselung
Um die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und den Systemen zu schützen, durch welche meine Website zur Verfügung gestellt wird, setze ich aktuelle Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Verbindung zu meinen Systemen ist zum Beispiel mittels SSL/TLS über HTTPS gesichert.
3.3 Server-Logs
Mit jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das von mir eingesetzte System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Nutzers. Diese Daten werden lediglich zum Zweck der informationstechnologsichen Sicherheit meiner Systeme in sogenannten Log-Dateien erfasst und gespeichert. Die somit erhobenen Daten werden nicht statistisch oder personenbezogen ausgewertet. Die Auswertung erfolgt regelmäßig automatisiert. Ausnahme bildet die manuelle Analyse von Log-Dateien zur systemseitigen Fehlerbehebung oder Abwehr von Cyber-Angriffen.
Umfang der erfassten Daten: Art des Webbrowsers und Browserversion; Das verwendete Betriebssystem; Ihre IP-Adresse; Besuchte Seite/Unterseite bzw. angefragte Dateien und Ressourcen; Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage der Website; Hostname des zugreifenden Rechners (sofern verfügbar).
Ich verwende Ihre Daten ausdrücklich nicht, um Sie oder andere Nutzer persönlich zu identifizieren. Eine Speicherung dieser Daten gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Die aufgezeichneten Log-Dateien werden spätestens 6 Monate nach Ihrer Anfrage gelöscht. Soweit technisch möglich, wird Ihre IP-Adresse 7 Tage nach Ihrer Anfrage anonymisiert. Missbräuchlich genutze IP-Adressen werden darüber hinaus bis zu einem Jahr gespeichert und sind der Anonymisierung ausgenommen, um ihre langfristige Blockierung zu ermöglichen.
3.4 Cookies
Meine Website selbst setzt keine Cookies ein. Sie werden weder von mir getrackt noch wird für Ihren Besuch ein Session-Cookie erzeugt.
Ich weise darauf hin, dass Cloudflare zu technologisch notwendigen Zwecken unbedingt erforderliche Cookies anlegt. Da die Nutzung der Services von Cloudflare für den Zugriff auf meine Website erforderlich sind, können Sie der Verwendung von Cookies durch Cloudflare lediglich mittels entsprechenden Einstellungen Ihrer Browsersoftware widersprechen. Diese können allerdings zu Beeinträchtigungen in der Funktion und Erreichbarkeit der Website führen. Ich verweise auf die Informationen zu Cloudflare unterhalb. Sie finden weiterführende Informationen in Cloudflares Cookie-Richtlinie unter:
https://www.cloudflare.com/de-de/cookie-policy/
sowie in der Cloudflare Entwickler-Dokumentation (auf englisch):
https://developers.cloudflare.com/fundamentals/get-started/reference/cloudflare-cookies/
3.5 Cloudflare
Um meine Website schneller anbieten und meine Systeme vor Angriffen zu schützen, setze ich Cloudflare als sogenannten Reverse-Proxy-Provider ein. Cloudflare hilft mir dabei, die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Cloudflare Inc. ist ein börsennotiertes US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare bietet ein Content-Delivery-Network (CDN) und verschiedene informationstechnologische Sicherheitsdienste an, darunter der verwendete Proxy.
Ein Proxy ist ein System, das sich zwischen dem Nutzer und den Hosting-Systemen befindet. Cloudflare stellt weltweit solche Systeme zur Verfügung, um Kopien meiner Website anzufertigen und diese auf ihren eignen Servern zu speichern. Wird meine Website angefragt, kann derjenige Server Cloudflares antworten, der am nächsten zum anfragenden Nutzer gelegen ist. Cloudflare kann meine Website somit schneller an Nutzer auf der ganzen Welt ausliefern, während meine Systeme Rechenleistung einsparen.
Zusätzlich bietet Cloudflare einen DDoS-Schutz und die sogenannte Web-Application-Firewall; zwei Sicherheitsdienste, die direkte Zugriffe auf meine Systeme verhindern, Angreifer und andere Bedrohungen blockieren, und bösartige Crawler und Bots einschränken, die Ressourcen und Bandbreite meiner Systeme ausnutzen.
Cloudflare verwendet Cookies und verarbeitet Nutzerdaten. Genauere Informationen über die Einhaltung der DSGVO seitens Cloudflare, einschließlich verarbeiteter Daten und Ihrer Rechte finden Sie auf den entsprechenden Themenseiten bei Cloudflare:
https://www.cloudflare.com/de-de/trust-hub/gdpr/
sowie in Cloudflares Datenschutzerklärung unter:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Rechtsgrundlage der Verwendung von Cloudflare ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4 Email-Kontakt
Sie können mich über die auf der Website bereitgestellten Email-Adressen kontaktieren. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie mit Ihren Emails übermitteln.
In diesem Zusammenhang erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet, und, insofern nicht anderweitig spezifiziert, zur Erfüllung etwaiger Verträge, deren Vertragspartei die betroffene Person ist. Ausnahmen zu dieser Regelung bedürfen einer Einwilligung durch die betroffene Person.
5 Änderungen und Aktualisierung
Ich behalte mir vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, insofern es rechtlich erforderlich ist. Zum Beispiel durch Änderungen, die eingesetzte Dienste oder Technologien betreffen, oder aufgrund gesetzlicher Änderungen.
Ich empfehle, dass Sie sich regelmäßig über geänderte Bestimmungen hierin informieren.
Für Ihre Besuche gilt stets die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellste Fassung dieser Datenschutzerklärung.